Vortrag von Deniz PETERS auf der 2. Konferenz der EPSSE, Edinburgh
Vortrag von Deniz PETERS auf der 2. Konferenz der EPSSE, Edinburgh
Dr. Deniz Peters hält auf der 2. Konferenz der European Philosophical Society for the Study of Emotions (15.-17. Juli 2015, University of Edinburgh) den Vortrag "Music, Religious Emotions, and Love: The Case of Scriabinian Ecstasy".
Kommentare:
Kommentar verfassen:
Weitere Artikel:
08.01.2019
Ausschreibung einer Stelle als Senior Scientist (w/m) mit Doktorat für Musikästhetik
Am Institut für Musikästhetik der Universität für Musik und darstellende Kunst Graz gelangt ab 1....
30.11.2018
Die Gefühlsmacht der Instrumentalmusik
Artikel von Doris Griesser im Standard Forschung Spezial über Manos Perrakis und das FWF Projekt...
22.11.2018
Gastvortrag von Martha Feldman, University of Chicago
22.11.2018
Vortrag von Jennifer Ronyak am 26. 11. 2018
20.11.2018
Band 60 der "Studien zur Wertungsforschung soeben erschienen
Friedrich von Hausegger: MUSIC AS EXPRESSION - übersetzt von Robert J. Crow
02.07.2018
Jennifer Ronyak spricht an der University of Huddersfield
Jennifer Ronyak hält den Vortrag, 'Translation as Private Sociable Practice: Fanny Hensels Drei...
20.03.2018
Symposion "Wesensstrukturen des Musik-Erlebens". Warum Phänomenologie in der Musik?
Das Institut für Musikästhetik und das Zentrum für Genderforschung laden zum Symposion...
20.03.2018
Gastvortrag von Paul Hawkshaw (Yale/Wien) am 24. April 2018 in Graz
16.01.2018
Barbara Lüneburg bei der Frühjahrstagung des Instituts für Neue Musik und Musikerziehung in Darmstadt
Am 4. April 2018 spricht Frau Barbara Lüneburg über TransCoding auf der Frühjahrstagung des...
02.03.2018
Dr. Ronyak hält Vortrag an der Oxford University
Am 9.3.2018 wird Dr. Jennifer Ronyak den Vortrag "Two Women, Three Poems, and Two Private Acts of...
02.11.2017
Beitrag von Deniz Peters auf der 1. SAR Academy, 14.-16. März 2018 in Barcelona
Deniz Peters ist einer der 25 geladenen ExpertInnen, die vom 14.-16. März 2018 auf der ersten...
06.11.2017
GESPRÄCHSKONZERT "Durchaus rhapsodisch". Theodor W. Adorno: Das kompositorische Werk
Die Institute 1, 2 und 14 laden zum Gesprächskonzert und zur Buchpräsentation "Durchaus...
17.10.2017
Dr. Jennifer RONYAK - Neue Mitarbeiterin am Institut 14
Seit Oktober 2017 ist Frau Dr. Jennifer Ronyak als Senior Scientist am Institut für Musikästhetik...
05.10.2017
Präsentation der Monographie Nietzsches Musikästhetik der Affekte von Manos Perrakis in Belgrad, 14.10.2017
Manos Perrakis präsentiert seine Monographie Nietzsches Musikästhetik der Affekte auf der 12th...
17.08.2017
Konzert und Vortrag von Deniz Peters auf dem Artistic Research Forum des NARP, Fredrikstad, 18.-20. Oktober 2017
Deniz Peters eröffnet das Artistic Research Forum des Northern Artistic Research Programme NARP,...
17.08.2017
Vortrag von Deniz Peters auf der 4. Konferenz der European Philosophical Society for the Study of Emotions EPSSE, Madrid, 17.-19. September 2017
18.08.2017
Best-Practice Präsentation von Deniz Peters auf dem "Art and Research Funding" Vernetzungstreffen der SAR und des FWF, 14.-15. Sept 2017, Universität für angewandte Kunst Wien
Auf Einladung der Society of Artistic Research präsentiert Deniz Peters sein künstlerisches...
17.08.2017
Vortrag von Barbara Lüneburg beim Toronto International Electroacoustic Symposion, 9. - 12. August 2017
Barbara Lüneburg hält beim International Electroacoustic Symposion in Toronto vom 9. - 12. August...
08.06.2017
DoktorandInnen-Forum PhD mit prominenten Gastvortragenden
Beim diesjährigen DoktorandInnen-Forum PhD am 16. und 17. Juni sind mit Michael B. Bakan und...
19.05.2017
Entgrenzung der klassischen Musik?
Ein Gespräch mit Musikproduzent Sven Helbig (Rammstein, Pet Shop Boys, Fauré Quartett), Prof....