Suche

  • Was ist Musikästhetik?

  • Personen

    • Mitarbeitende

      • Mitarbeitende

      • Ehemalige Mitarbeitende

  • Aktuelles

    • Veranstaltungen

      • Symposien, Tagungen, Konferenzen

      • Vorträge

      • Konzertreihen

    • News

      • Institut aktuell

  • Forschung

    • Projekte

      • The Epistemic Power of Music (P 34449-G)

      • Abgeschlossene FWF-Projekte

    • Publikationen

      • Schriftenreihe

      • Monographien

      • Sammelbände

    • Dissertationen

      • Laufende Dissertationen

      • Abgeschlossene Dissertationen

      • Links

  • Lehre

  • Geschichte

    • Geschichte

      • Institutsgeschichte

      • Harald Kaufmann

      • Otto Kolleritsch

  • Kooperationen

KUG Homepage
    DE
    • DE
    • EN
    • Was ist Musikästhetik?
    • Personen
       

      Personen

      Mitarbeitende
      • Mitarbeitende
      • Ehemalige Mitarbeitende
    • Aktuelles
       

      Aktuelles

      Veranstaltungen
      • Symposien, Tagungen, Konferenzen
      • Vorträge
      • Konzertreihen
      News
      • Institut aktuell
    • Forschung
       

      Forschung

      Projekte
      • The Epistemic Power of Music (P 34449-G)
      • Abgeschlossene FWF-Projekte
      Publikationen
      • Schriftenreihe
      • Monographien
      • Sammelbände
      Dissertationen
      • Laufende Dissertationen
      • Abgeschlossene Dissertationen
      • Links
    • Lehre
    • Geschichte
       

      Geschichte

      Geschichte
      • Institutsgeschichte
      • Harald Kaufmann
      • Otto Kolleritsch
    • Kooperationen
    • Institut 14 Musikaesthetik
    • Forschung
    • Publikationen
    • Sammelbände
    • Musikerinnen in Graz und in der Steiermark, hg. v. Christa Brüstle (= Grazer Gender Studies, Bd. 16), Graz: Leykam 2020,166 S., ISBN 978-3-7011-0443-7
       
    • Pop-Frauen der Gegenwart: Körper - Stimme - Image. Vermarktungsstrategien zwischen Selbstinszenierung und Fremdbestimmung, hg. v. Christa Brüstle, Bielefeld: transcript 2015, 269 S., ISBN 978-3-8376-2774-9
       
    • Bodily Expression in Electronic Music: Perspectives on Reclaiming Performativity
      hg. v. Deniz Peters, Gerhard Eckel und Andreas Dorschel, Routledge 2012, 230 S., ISBN-10: 0415890802, ISBN-13: 978-0415890809
       
    • Kunst und Wissen in der Moderne. Otto Kolleritsch zum 75. Geburtstag
      hg. v. Andreas Dorschel, Böhlau Verlag Wien-Köln-Weimar 2009, 311 S., ISBN 978-3-205-78293-3
       
    • Die Saite des Schweigens. Ingeborg Bachmann und die Musik
      hg. v. Susanne Kogler und Andreas Dorschel, Edition Steinbauer Wien 2006, 320 S.,
      ISBN 3-902494-12-3 

    Institut 14 Musikästhetik

    Leonhardstraße 15
    8010 Graz
    Austria
    Radkarte Graz

    Tel.: +43 316/389 3140
    Fax: +43 316 389 3141
    Notruf: +43 316/389 2222

    E-Mail

    KUG-Website

    Instagram   Instagram   Instagram   Instagram   Instagram   Instagram

    Info

    • AGB
    • Barrierefreiheit
    • Datenschutz
    • Hinweisgeber*innen-System - EU-Rechtsverletzung
    • Impressum
    • Gebäudeöffnungszeiten
    • Presse

    Service

    Bibliothek (UBAM)
    Career Service Center
    E-Work
    Jobs
    KUGinside (Intranet)
    KUGinside (Intranet) von extern
    KUGonline
    Moodle
    ÖH - Österreichische Hochschüler*innenschaft
    Online-Raumbeantragung Studienkonzerte
    Welcome Center