Abgeschlossene Dissertationen
Dr. artium
Boris KUSCHNIR: Wolfgang Amadeus Mozarts Violinkonzert Nr. 4 in D-Dur KV 218. Künstlerische Forschung als Weg zur Interpretation des Werks, 2022
Victor NEFKENS: Wagner Beyond Established Differences: Rethinking Controversial Aspects of Wagner’s Music Dramas in the Light of Contemporary Culture, 2019
Publikation: Wagner Beyond Established Differences: Rethinking Controversial Aspects of Wagner’s Music Dramas in the Light of Contemporary Culture. Thurnauer Schriften zum Musiktheater (fimt.), Bd. 38
Antonius SOL: Das bewertete Singen, 2015
Alexandra GOLOUBITSKAIA: Das Klaviervariationswerk Sergej Rachmaninows, 2012
Ivana CVETKOVSKI: Das Akkordeon in Kroatien, 2007
Deniz PETERS: Aesthetic Ideas in Scriabin's Late Music, 2005
Dr. artium
Márcio A. S. STEUERNAGEL: Playing with Imperfection: Imperfection in Music as a Fundamental Compositional and Performative Dimension, 2022
Danielle Shlomit SOFER: Sexus erklingt: Erotische Strömungen in der elektronischen Musik, 2016
Publikation: Sex Sounds. Vectors of Difference in Electronic Music
Dr. artium
Herbert MÜTTER: Das Geräusch-das-man-macht-bevor-man-anfängt-zu-dichten. Vom Suchen, Finden, Erfinden, Entdecken des Klangs, 2013
Wolfgang HATTINGER: Der Dirigient. Aspekte eines merkwürdigen Berufs, 2012
Publikation: Der Dirigent. Mythos - Macht - Merkwürdigkeiten
Kurt Josef PUTZ: Interpretation und Wertung in der Musik vor dem Hintergrund von Ludwig Wittgenstein, 2007
Walter KAMPER: Das Rubato in der Chopininterpretation, 2005
Dr. artium
Maria de la Luz ROMERO GARRIDO: Wandering Recurrence: Openness and Identity through Spatialization, 2021
Renate Margareta KOCH: Rezeptionen von Broadway-Musicals im Österreich der Nachkriegszeit. ‚Kiss Me, Kate‘ – ‚My Fair Lady‘ – ‚West Side Story‘ – ‚Hello, Dolly!‘ in den 1950er und 1960er Jahren als Produktionen auf österreichischen Bühnen, 2019
Dr.artium
Orestis TOUFEKTSIS: Die Gestaltung formaler Strukturen im Kompositionsprozess, 2017
Dr. artium
Hannes DUFEK: Die Geburt des Wunders aus dem Geist der neuen Musik: Utopische Potenziale in gegenwärtigem Musikschaffen, 2019
Iris MANGENG: Infante fatale. Figurenstudie zu Alexander Zemlinskys „Der Zwerg“ im Licht der Jahrhundertwende, 2019
Dr. artium
Maria Brigitte GSTÄTTNER: Fagott Performance - Improvisation, Intuition, Transformation, 2016
Dario CEBIC: Die Entwicklung des Tamburizzaspiels in Kroatien und Österreich, 2013
Eberhardt SCHWEIGHOFER: Musiklehrerinnen und Musiklehrer - Kulturanthropologische Betrachtungen eines Berufsbildes, 2011
Wolfgang DÖRNER: Josef Lanner im Kontext der biedermeierlichen Tanzmusik, 2009
Jadranka CVITKOVIC: Ästhetische Aspekte des Liedschaffens und der pianistischen Liedbearbeitung im Werk von Franz Liszt und Sergei Rachmaninoff, 2006
Elisabeth KAISER: Die Rosegger-Rezeption bei Anton Webern, 2011
Christine STIEGER: Franz Xaver Dressler (1898-1981) Leben und Werk, 2010
Mona SILLI: Chronik des Johann-Joseph-Fux-Konservatoriums: Die musikgeschichtliche Entwicklung der Intrumentalmusikerziehung von 1815 bis zur Gegenwart, 2009
Seite in Bearbeitung - nicht vollständig!