Internationale Tagung
Textmaterial im zeitgenössischen Musiktheater
26. - 27. November 2021
in Kooperation mit der Oper Graz
Änderungen vorbehalten!
Das Verständnis der Bedeutung von Texten im Musiktheater hat sich gewandelt. Aus einem Libretto sind beispielsweise Textvorlagen geworden, die dekonstruiert und rekonstruiert werden, die im Produktionsprozess eines zeitgenössischen Musiktheaterprojekts erst entstehen oder aus Archivdokumenten gewonnen werden. Daneben sind in den letzten Jahrzehnten auch fruchtbare Kooperationen zwischen zeitgenössischen Schriftstellerinnen und Schriftstellern und Komponierenden entstanden (z.B. Elfriede Jelinek und Olga Neuwirth; Durs Grünbein und Johannes Maria Staud; Marcel Beyer und Enno Poppe). Grundsätzlich stellt sich also die Frage, welche Bedeutung und Funktion Texte im Musiktheater erhalten, wobei auch neue Ansätze im Umgang mit dem traditionellen Opernrepertoire zur Diskussion stehen.
Die Konferenz wird aus wissenschaftlichen Vorträgen und Respondierenden bestehen. Zudem wird es zwei Round Tables mit internationalen Künstlerinnen und Künstlern geben, die am Beginn und am Ende der Tagung stattfinden.
Die Tagung findet online statt.
Zoom-Meeting
https://kug-ac-at.zoom.us/j/95975358663?pwd=U2NoeS8wZDYrZDNLcUZJaTJZSFk3dz09
Meeting-ID: 959 7535 8663
Kenncode: 290457
Bitte um Anmeldung bis spätestens Donnerstag, 25. November 2021 unter der E-Mail-Adresse: maria.klinger@kug.ac.at unter Angabe von Namen und E-Mail-Adresse