Auf Basis der Ampelregelung der österreichischen Bundesregierung wurde für das Studienjahr 2020/21 ein flexibles Maßnahmenkonzept ausgearbeitet, das...
edited on:
News
Interdisziplinäre Ringvorlesung: Performance in ihrer fachübergreifenden Vielfalt
Die interdiszipläre Ringvorlesung findet im Sommersemester 2021 montags von 13.30-15.00 Uhr vorläufig per Zoom statt.
edited on:
News
Online-Gastvortrag von Frankie Perry am 2. 12. 2020 um 10.30 Uhr
Das Institut für Musikästhetik lädt am Mittwoch, 2. Dezember 2020, um 10.30 Uhr zum Online-Gastvortrag von Frau Frankie PERRY, London, herzlich ein....
edited on:
News
Coronavirus: Die Maßnahmen der KUG
edited on:
News
Online-Konferenz "Imperfection as an Aesthetic Idea in Music", 19. - 21. November 2020
Das Institut für Musikästhetik veranstaltet gemeinsam mit der Künstlerisch-wissenschaftlichen Doktoratsschule die internationale Konferenz...
created on:
News
Ringvorlesung KUWI Graz: Der "material turn" in den Künsten
Wintersemester 2020/21, jeweils donnerstags von 18:00 bis 19:30 Uhr, Grazer Kunstverein, Palais Trauttmannsdorff, Burggasse 4, 8010 Graz
edited on:
News
Exkursion zur 73. Frühjahrstagung des INMM Darmstadt
Vom 24. - 27. April 2019 ist Frau Univ.Prof.in Dr.in Christa Brüstle mit Ihren Studierenden der LV "Musik und Ästhetik im 20. und 21. Jahrhundert" zur...
edited on:
News
Inklusive Kunst auf der Fassade der Reiterkaserne
Bis zum 4. Oktober 2020 ist die inklusive Plakatserie des Künstlers Heribert Friedl an verschiedenen Fassaden im öffentlichen Raum – unter anderem...
created on:
Foto: Akademie Graz
News
Band 64 der "Studien zur Wertungsforschung", MUSIK UND LEBENSPHILOSOPHIE soeben neu erschienen
MUSIK UND LEBENSPHILOSOPHIE, herausgegeben von Manos Perrakis, ist als Band 64 der "Studien zur Wertungsforschung" soeben neu erschienen. Der Band ist...
created on:
News
MUSIKALISCHE INTENTIONALITÄT - Band 63 der "Studien zur Wertungsforschung" erschienen
Holger Kaletha: MUSIKALISCHE INTENTIONALITÄT. Eine Phänomenologie musikalisch-ästhetischen Erlebens - Band 63 der "Studien zur Wertungsforschung ist...
created on:
News
Ringvorlesung KUWI: "Bitte liebt Österreich." Kunst und Rechtspopulismus
Sommersemester 2020, jeweils dienstags von 18:00 bis 19:30 Uhr Universität Graz | RESOWI Bauteil F, HS 15.06 | Universitätsstraße 15 | 8010 Graz
edited on:
News
Gastvortrag Martin Nedbal (Kansas) am 9. 3. 2020, 18.00 Uhr, Palais Meran, Zi. 24
Das Institut für Musikästhetik lädt am Montag, 9. März 2020, um 18.00 Uhr ins Palais Meran, Zi. 24, zum Gastvortrag von Herrn Prof. Martin Nedbal...
edited on:
News
Vortrag von Univ.Prof. Dr. Andreas Dorschel am Montag, 20. 1. 2020, 16.15 Uhr
Das Institut für Musikästhetik lädt zum Vortrag von Herrn Univ.Prof. Dr. Andreas Dorschel am Montag, 20. 1. 2020, um 16.15 Uhr, Palais Meran, Zi. 24...
edited on:
News
Ausschreibung einer Universitätsprofessur für Musikästhetik
Am Institut für Musikästhetik an der Universität für Musik und darstellende Kunst Graz gelangt ab dem Wintersemester 2020/21 eine...
edited on:
News
Gastvortrag Katherine Hambridge am 4. Dezember 2019, 14.00 Uhr, Palais Meran, Zi. 24
Das Institut für Musikästhetik lädt am 4. Dezember 2019, um 14.00 Uhr ins Palais Meran, Zi. 24, zum Gastvortrag von Frau Prof.in Katherine Hambridge...
edited on:
News
Neu erschienen Band 62 der "Studien zur Wertungsforschung"
MUSIC AND LANDSCAPE / SOUNDSCAPE AND SONIC ART, herausgegeben von Christa Brüstle
Das Institut für Musikästhetik der Universität für Musik und...
edited on:
News
Einladung /Ankündigung KUWI Graz Gastvorträge
Am 23. Mai 2019 findet im Rahmen von KUWI Graz der Vortrag "Feminismus & Performance Art" von Frau Juniorprof.in Dr. Jenny Schrödl (Berlin) und am 13....
edited on:
News
Ausschreibung SMA für Musikästhetik
Am Institut für Musikästhetik gelangt ab dem 1. Oktober 2019 eine bis 30. September 2022 befristete Stelle einer/eines Studentischen...
edited on:
News
Symposion "LIBRETTO Zukunftswerkstatt Musiktheater" vom 21. - 29. Mai 2019 in Wien
Das interdisziplinäre Symposion "LIBRETTO Zukunftswerkstatt Musiktheater" wird vom 21. - 29. Mai 2019 von der Forschungsplattform Elfriede Jelinek,...
edited on:
News
Jennifer Ronyak hält Vortag an der Oxford University
Im Rahmen der internationalen Konferenz "Song Beyond the Nation" an der Oxford University, 20. bis 21. März, wird Dr. Jennifer Ronyak den Vortrag...
edited on:
News
SYMPOSIUM
Musikästhetik und Wertungsforschung im 21. Jahrhundert – Otto Kolleritsch zum 85. Geburtstag