Gastvorträge / Vorträge
Andreas DORSCHEL, Graz
Zum 100. Geburtstag György Ligetis | Le Grand Macabre: Dystopie oder Utopie?
8. März 2023, 13.00 Uhr, Palais Meran, Zi. 24
Der Vortrag ist für Musikwissenschaft aktuell anrechenbar!
Eva TEIMEL, Wien - ABGESAGT!!!
Musikmoderation im Radio
19. Jänner 2023, 14.00 Uhr, Palais Meran, Zi. 24
Der Gastvortrag findet im Rahmen der Lehrveranstaltung "Verbalisieren von Musik" statt!
Matthias WAGNER, Graz
Musikjournalismus in der Praxis
26. Jänner 2023, 14.00 Uhr, Palais Meran, Zi. 24
Der Gastvortrag findet im Rahmen der Lehrveranstaltung "Verbalisieren von Musik" statt!
Bernadette KÖBELE, Zürich
Die (post-)koloniale Maskerade als Kulturtechnik an Hand des Musiktheaters 'colonial washing'
24. Jänner 2023, 14.00 Uhr, Palais Meran, Zi. 24
Institut 14 - Musikästhetik/Zentrum für Genderforschung und Diversität in Kooperation mit dem Institut 15 - Alte Musik und Aufführungspraxis
Der Gastvortrag findet im Rahmen der Lehrveranstaltung "Zeitgenössisches Musiktheater" statt und ist für MUWI-aktuell anrechenbar!
Kunio HARA, University of South Carolina, USA
Recovering the History of Asian Engagements with Puccini’s Madama Butterfly in the United States
11 Jänner 2023, 16.00 Uhr, per Zoom
https://kug-ac-at.zoom.us/j/93062198980?pwd=aFRWUDhPWmZEdldXTG5Ob05Ub2pxUT09
Gemeinsame Veranstaltung mit dem Zentrum für Genderforschung und Diversität
Der Gastvortrag findet im Rahmen der Lehrveranstaltung "Sounding Self and Other: Aesthetics and the Politics of Identity" statt und ist für MUWI-aktuell anrechenbar!
Jennifer RONYAK, Graz
Aristotle as Musical Feminist: Kate Soper's IPSA DIXIT
9. Jänner 2023, 16.00 Uhr, Palais Meran, Zi. 24
Der Vortrag ist für MUWI-aktuell anrechenbar!
Andreas DORSCHEL, Graz
Die andere Entführung: Mozarts Zaide
16. Dezember 2022, 14.30 Uhr, Palais Meran, Zi. 24
Der Vortrag ist für MUWI-aktuell anrechenbar!
Maria MESNER, Wien
Frauen-, Geschlechter- und queere Geschichte. Die Kategorie Geschlecht in den Geschichtswissenschaften
5. Mai 2022, 17.00 Uhr, Palais, Meran, Zi. 24
Gemeinsame Veranstaltung mit dem Zentrum für Genderforschung
Der Gastvortrag findet im Rahmen der Lehrveranstaltung "Musikgeschichte 04" statt und ist für MUWI-aktuell anrechenbar!
Andreas DORSCHEL, Graz
Die unreine Beschreibung
18. März 2022, 18.15 Uhr, KFUG, HS 15.05,
RESOWI-Zentrum, Gebäudeteil E, EG,
Andreas DORSCHEL, Graz
Thomas Manns Wunschkonzert
17. Dezember 2021, 14.30 Uhr, Palais Meran, Zi. 24
Katherine HUTCHINGS, Rochester, NY, USA
A New Music for a New Age: The Nova musica of Johannes Ciconia and its Carolingian Sources
15. Juni 2021, 16.00 Uhr, Zoom
https://kug-ac-at.zoom.us/j/98161578336?pwd=VUxjRHREN25kaEEzeG5YV0JNWFNTUT09
Emily Richmond POLLOCK, Cambridge, USA
What Opera Studies Can Learn from Cultural Geography
28. Mai 2021, 15.00 Uhr, Online
https://kug-ac-at.zoom.us/j/97066066216?pwd=RmZiVU80MGlaYmVSWlpydHNMb1N0dz09
Gemeinsame Veranstaltung mit dem Zentrum für Genderforschung
Frankie PERRY, London
Reimaginings of Lieder in the 2010s, from ‘Historically Informed’ Arrangements to Performance Art Installations
2. Dezember 2020, 10.30 Uhr, Online
Martin NEDBAL, Kansas
Dramaturgical and Political Aspects of Fidelio Reception in Nineteenth-Century Leipzig und Prague
9. März 2020, 18.00 Uhr, Palais Meran, Zi. 24
Andreas DORSCHEL
"Wie von tausend Nervgeweben." Das Klavier in Schuberts Liedtexten
20. Jänner 2020, 16.15 Uhr, Palais Meran, Zi. 24
Katherine HAMBRIDGE, Durham
Cross-dressing the German Voice, c. 1800
4. Dezember 2019, 14.00 Uhr, Palais Meran, Zi. 24
Natasha LOGES, London
Jigsaw Pieces of Lego Bricks? Performing Multi-Movement Works in the Nineteenth Century
27. November 2019, 19.15 Uhr, Palais Meran, Zi. 24
Danielle SOFER, Dublin
Spectres of Sex: Tracing the Tools and Techniques of Contemporary Music Analysis
26. November 2019, 10.00 Uhr, Palais Meran, Zi. 24
David HELBICH, Brüssel
(aus sich) Rausgehen - soziale Choreographien und Intro-aktivität
26. April 2019