Call for Papers: Die Expertise musikalischer Amateur*innen - Deadline 15. März 2023
Am 12. und 13. Oktober 2023 findet die Konferenz "Die Expertise musikalischer Amateur*innen" an der Kunstuniversität Graz statt. Es handelt sich...
aktualisiert am:
1 Bild credit: Ann Larie Valentine; 2 Maler: Cesare Augusto Detti
News
Vortrag Andreas Dorschel am 8. März 2023
Herzliche Einladung zum Vortrag von Prof. Andreas Dorschel "Zum 100. Geburtstag György Ligetis | Le Grand Macabre: Dystopie oder Utopie?" am Mittwoch,...
aktualisiert am:
News
Konzert des Kammermusikprojekts "Spiegelungen"
Harald Haslmayr moderiert das Konzert des Kammermusikprojekts "Spiegelungen" am Donnerstag, 9. März 2023 um 15.30 Uhr im Florentinersaal der...
aktualisiert am:
News
Einladung zum Gastvortrag "Musikjournalismus in der Praxis"
Herzliche Einladung zum Gastvortrag "Musikjournalismus in der Praxis" von Matthias Wagner am Donnerstag, 26. Jänner 2023 um 14.00 Uhr Uhr, Palais...
aktualisiert am:
News
Gastvortrag Bernadette KÖBELE, Zürich
Das Institut für Musikästhetik und das Zentrum für Genderforschung und Diversität laden herzlich zum Gastvortrag von Frau Bernadette Köbele, "Die...
erstellt am:
News
Gastvortrag "Musikmoderation im Radio" - ABGESAGT!
Herzliche Einladung zum Gastvortrag "Musikmoderation im Radio" von Eva Teimel, ORF, am Donnerstag, 19. Jänner 2023 um 14.00 Uhr Uhr, Palais Meran, Zi....
aktualisiert am:
News
Einladung zum Gastvortrag Kunio Hara (US)
Das Institut für Musikästhetik und das Zentrum für Genderforschung und Diversität laden herzlich zum Gastvortrag "Recovering the History of Asian...
erstellt am:
News
Vortrag von Jennifer Ronyak
Herzliche Einladung zum Vortrag von Jennifer Ronyak über "Aristotle as Musical Feminist: Kate Soper's IPSA DIXIT" am Montag, 9. Jänner 2023, 16.00 Uhr...
erstellt am:
News
Nicolas Müller-Lorenz moderiert das Klassenkonzert Geniale Weltbürger am 15. Dezember 2022
Am 15. Dezember 2022 um 19.30 Uhr findet im Florentinersaal, Leonhardstraße 15, das Klassenkonzert "Geniale Weltbürger" statt. Am Flügel - Svetlana...
erstellt am:
News
Dr. Harald Haslmayr referiert über Johann Strauss
Herr Dr. Harald Haslmayr spricht über DER KLEINERE BRUDER...? - EIN NEUER BLICK AUF JOSEF STRAUSS. Der Vortrag findet heute, 13. Dezember 2022, um...
erstellt am:
News
Harald Haslmayr hält Einführungsvorträge für "Konzerte für Menschenrechte"
Für die beiden vom Musikverein für Steiermark veranstalteten "Konzerte für Menschenrechte" am Montag, 12. Dezember 2022 und Dienstag, 13. Dezember...
erstellt am:
News
Call for Papers: Die Expertise musikalischer Amateur*innen - Deadline 15. März 2023
aktualisiert am:
1 Bild credit: Ann Larie Valentine; 2 Maler: Cesare Augusto Detti
News
"Die andere Entführung: Mozarts 'Zaide'" - Vortrag von Andreas Dorschel
Das Institut für Musikästhetik lädt zum Vortrag "Die andere Entführung: Mozarts 'Zaide'" von Andreas Dorschel am Freitag, 16. Dezember 2022, 14.30...
aktualisiert am:
News
Harald Haslmayr moderiert das Konzert des Kammermusikprojekts "Spiegelungen" am 29. November 2022
Das Institut für Musikästhetik lädt zum Konzert des Kammermusikprojekts "Spiegelungen" am Dienstag, 29. November 2022, um 15.30 Uhr, im...
erstellt am:
News
Ausschreibung Studentische*r Mitarbeiter*in (w/m/d) für den Institutsvorstand
Das Institut für Musikästhetik schreibt eine befristete Stelle einer Studentischen Mitarbeiterin/eines Studentischen Mitarbeiters (w/m/d) für den...
erstellt am:
News
Die Lange Nacht der Forschung am 20. Mai an der KUG
aktualisiert am:
Foto: Sujet LNF 2022
News
Benefizkonzert: KUG4Peace am 25.4.
erstellt am:
Foto: Wolfgang Hummer
News
FWF-Project: The Epistemic Power of Music: On the Idea and History of Artistic Research through Music (P 34449-G)
This project started on 1 January 2022 and will run until 31 December 2024. The team comprises project leader, Professor Andreas Dorschel, co-leader,...
erstellt am:
News
Vortrag "Die unreine Beschreibung" von Andreas Dorschel am 18. 3. 2022 im RESOWI-Zentrum
Das Institut für Soziologie und die Gesellschaft für Soziologie an der Karl-Franzens-Univeristät laden zum Vortrag "Die unreine Beschreibung" von...
erstellt am:
News
Vortrag "Thomas Manns Wunschkonzert" von Andreas Dorschel
Am 17. 12. 2021 hält Univ.Prof. Dr. Andreas Dorschel einen Vortrag über "Thomas Manns Wunschkonzert" im Palais Meran, Zi. 24.
Anmeldungen unter...
erstellt am:
News
Online-Symposion: „Textmaterial im zeitgenössischen Musiktheater“
aktualisiert am:
Foto: Johannes Gellner
News
Tagung "Textmaterial im zeitgenössischen Musiktheater"
veranstaltet vom Institut für Musikästhetik in Kooperation mit der Oper Graz. Die Tagung fand am 26. und 27. November 2021 online statt.
aktualisiert am:
News
Ein Tag für Brigitta Muntendorf
erstellt am:
Foto: Frederike Wetzels
News
Ausschreibung von zwei Stellen als Studentische Mitarbeiterin*Studentischer Mitarbeiter (w/m/d) für die Institutsbibliothek
Das Institut für Musikästhetik schreibt zwei befristete Stellen einer Studentischen Mitarbeiterin/eines Studentischen Mitarbeiters (w/m/d) für die...
erstellt am:
News
Ausschreibung Studentische*r Mitarbeiter*in (w/m/d) für Musikästhetik und für den Institutsvorstand
Das Institut für Musikästhetik schreibt zwei befristete Stellen einer Studentischen Mitarbeiterin/eines Studentischen Mitarbeiters (w/m/d) für...
aktualisiert am:
News
Ausschreibung einer/eines Universitätsassistentin/Universitätsassistenten (w/m/d) für Ethnomusikologie
Am Institut für Musikästhetik an der Kunstuniversität Graz gelangt ab 1. Oktober 2021 die auf 3 Jahre befristete Stelle einer/eines...
aktualisiert am:
News
Gastvortrag Katherine HUTCHINGS, Rochester, am 15. Juni 2021, 16.00 Uhr, per Zoom
Das Institut 14 - Musikästhetik lädt zum Online-Vortrag von Frau Katherine HUTCHINGS, Rochester, NY, am 15. Juni 2021 um 16.00 Uhr zum Thema "A New...
erstellt am:
News
Podiumsgespräch - Grazer Musikinstitutionen im Gespräch
Das Institut 14 - Musikästhetik der Kunstuniversität Graz lädt Vertreter*innen von Grazer Musikinstitutionen zum ZOOM-Gespräch ein. Moderiert wird...
aktualisiert am:
News
Online-Gastvortrag Emily Richmond Pollock, USA, am 28. Mai 2021, 15.00 Uhr
Das Institut 14 - Musikästhetik und das Zentrum für Genderforschung laden zum Gastvortrag von Frau Prof.in Emily Richmond Pollock (Cambridge,...
erstellt am:
News
Interdisziplinäre Ringvorlesung: Performance in ihrer fachübergreifenden Vielfalt
Die interdiszipläre Ringvorlesung findet im Sommersemester 2021 montags von 13.30-15.00 Uhr vorläufig per Zoom statt.
aktualisiert am:
News
Online-Gastvortrag von Frankie Perry am 2. 12. 2020 um 10.30 Uhr
Das Institut für Musikästhetik lädt am Mittwoch, 2. Dezember 2020, um 10.30 Uhr zum Online-Gastvortrag von Frau Frankie PERRY, London, herzlich ein....
aktualisiert am:
News
Online-Konferenz "Imperfection as an Aesthetic Idea in Music", 19. - 21. November 2020
Das Institut für Musikästhetik veranstaltet gemeinsam mit der Künstlerisch-wissenschaftlichen Doktoratsschule die internationale Konferenz...
erstellt am:
News
Ringvorlesung KUWI Graz: Der "material turn" in den Künsten
Wintersemester 2020/21, jeweils donnerstags von 18:00 bis 19:30 Uhr, Grazer Kunstverein, Palais Trauttmannsdorff, Burggasse 4, 8010 Graz
aktualisiert am:
News
Inklusive Kunst auf der Fassade der Reiterkaserne
Bis zum 4. Oktober 2020 ist die inklusive Plakatserie des Künstlers Heribert Friedl an verschiedenen Fassaden im öffentlichen Raum – unter anderem...
erstellt am:
Foto: Akademie Graz
News
Band 64 der "Studien zur Wertungsforschung", MUSIK UND LEBENSPHILOSOPHIE soeben neu erschienen
MUSIK UND LEBENSPHILOSOPHIE, herausgegeben von Manos Perrakis, ist als Band 64 der "Studien zur Wertungsforschung" soeben neu erschienen. Der Band ist...
erstellt am:
News
MUSIKALISCHE INTENTIONALITÄT - Band 63 der "Studien zur Wertungsforschung" erschienen
Holger Kaletha: MUSIKALISCHE INTENTIONALITÄT. Eine Phänomenologie musikalisch-ästhetischen Erlebens - Band 63 der "Studien zur Wertungsforschung ist...
erstellt am:
News
Coronavirus: Die Maßnahmen der KUG
An der KUG sind alle G-Regeln ausgesetzt. Das bedeutet, es gibt keine Zugangsbedingungen für das Betreten der KUG-Gebäude. Das Tragen einer FFP2-Maske...
aktualisiert am:
News
Ringvorlesung KUWI: "Bitte liebt Österreich." Kunst und Rechtspopulismus
Sommersemester 2020, jeweils dienstags von 18:00 bis 19:30 Uhr Universität Graz | RESOWI Bauteil F, HS 15.06 | Universitätsstraße 15 | 8010 Graz
aktualisiert am:
News
Gastvortrag Martin Nedbal (Kansas) am 9. 3. 2020, 18.00 Uhr, Palais Meran, Zi. 24
Das Institut für Musikästhetik lädt am Montag, 9. März 2020, um 18.00 Uhr ins Palais Meran, Zi. 24, zum Gastvortrag von Herrn Prof. Martin Nedbal...
aktualisiert am:
News
Vortrag von Univ.Prof. Dr. Andreas Dorschel am Montag, 20. 1. 2020, 16.15 Uhr
Das Institut für Musikästhetik lädt zum Vortrag von Herrn Univ.Prof. Dr. Andreas Dorschel am Montag, 20. 1. 2020, um 16.15 Uhr, Palais Meran, Zi. 24...
aktualisiert am:
News
Ausschreibung einer Universitätsprofessur für Musikästhetik
Am Institut für Musikästhetik an der Universität für Musik und darstellende Kunst Graz gelangt ab dem Wintersemester 2020/21 eine...
aktualisiert am:
News
Gastvortrag Katherine Hambridge am 4. Dezember 2019, 14.00 Uhr, Palais Meran, Zi. 24
Das Institut für Musikästhetik lädt am 4. Dezember 2019, um 14.00 Uhr ins Palais Meran, Zi. 24, zum Gastvortrag von Frau Prof.in Katherine Hambridge...
aktualisiert am:
News
Neu erschienen Band 62 der "Studien zur Wertungsforschung"
MUSIC AND LANDSCAPE / SOUNDSCAPE AND SONIC ART, herausgegeben von Christa Brüstle
Das Institut für Musikästhetik der Universität für Musik und...
aktualisiert am:
News
Exkursion zur 73. Frühjahrstagung des INMM Darmstadt
Vom 24. - 27. April 2019 ist Frau Univ.Prof.in Dr.in Christa Brüstle mit Ihren Studierenden der LV "Musik und Ästhetik im 20. und 21. Jahrhundert" zur...
aktualisiert am:
News
Einladung /Ankündigung KUWI Graz Gastvorträge
Am 23. Mai 2019 findet im Rahmen von KUWI Graz der Vortrag "Feminismus & Performance Art" von Frau Juniorprof.in Dr. Jenny Schrödl (Berlin) und am 13....
aktualisiert am:
News
Ausschreibung SMA für Musikästhetik
Am Institut für Musikästhetik gelangt ab dem 1. Oktober 2019 eine bis 30. September 2022 befristete Stelle einer/eines Studentischen...
aktualisiert am:
News
Symposion "LIBRETTO Zukunftswerkstatt Musiktheater" vom 21. - 29. Mai 2019 in Wien
Das interdisziplinäre Symposion "LIBRETTO Zukunftswerkstatt Musiktheater" wird vom 21. - 29. Mai 2019 von der Forschungsplattform Elfriede Jelinek,...
aktualisiert am:
News
Jennifer Ronyak hält Vortag an der Oxford University
Im Rahmen der internationalen Konferenz "Song Beyond the Nation" an der Oxford University, 20. bis 21. März, wird Dr. Jennifer Ronyak den Vortrag...
aktualisiert am:
News
Band 61 der "Studien zur Wertungsforschung" neu erschienen
Das Institut für Musikästhetik der Universität für Musik und darstellende Kunst Graz präsentieren den neu erschienenen Band 61 der "Studien zur...
aktualisiert am:
News
SYMPOSIUM
Musikästhetik und Wertungsforschung im 21. Jahrhundert – Otto Kolleritsch zum 85. Geburtstag
Ausschreibung einer Stelle als Senior Scientist (w/m) mit Doktorat für Musikästhetik
Am Institut für Musikästhetik der Universität für Musik und darstellende Kunst Graz gelangt ab 1. Oktober 2019 die vorläufig auf sechs Jahre...
aktualisiert am:
News
Die Gefühlsmacht der Instrumentalmusik
Artikel von Doris Griesser im Standard Forschung Spezial über Manos Perrakis und das FWF Projekt 'Musik als Lebensaffirmation. Der Wert der Musik in...
aktualisiert am:
News
Vortrag von Jennifer Ronyak am 26. 11. 2018
Jennifer Ronyak spricht am Montag, 26. 11. 2018, um 18.00 Uhr, im Palais Meran, Zi. 24 über "Fanny Hensel’s Drei Lieder nach Heine von Mary Alexander:...
aktualisiert am:
News
Gastvortrag von Martha Feldman, University of Chicago
Prof.in Martha Feldman hält am Montag, 10. Dezember 2018, um 18.00 Uhr, im Palais Meran, Zi. 24 den Gastvortrag "Castrato / Tans*: Thoughts from the...
aktualisiert am:
News
Band 60 der "Studien zur Wertungsforschung" soeben erschienen
Friedrich von Hausegger: MUSIC AS EXPRESSION - übersetzt von Robert J. Crow
Das Institut für Musikästhetik der Universität für Musik und darstellende...
aktualisiert am:
News
Gastvortrag von Paul Hawkshaw (Yale/Wien) am 24. April 2018 in Graz
Herr Paul Hawkshaw spricht am 24. April 2018, um 16.30 Uhr, im Palais Meran über "Die letztwilligen Verfügungen Anton Bruckners und das Herausgeben...
erstellt am:
News
Symposion "Wesensstrukturen des Musik-Erlebens". Warum Phänomenologie in der Musik?
Das Institut für Musikästhetik und das Zentrum für Genderforschung laden zum Symposion '"Wesenssstrukturen des Musik-Erlebens". Warum Phänomenologie...
aktualisiert am:
News
Jennifer Ronyak spricht an der University of Huddersfield
Jennifer Ronyak hält den Vortrag, 'Translation as Private Sociable Practice: Fanny Hensels Drei Lieder nach Heine von Mary Alexander,' im Rahmen der...